Was hilft gegen Prüfungsangst?

10. Sept. 2025

4 Min. Lesezeit

Vom Skater zum Wissenschaftler - Flo Mortan im Interview Podcast
Blog Thumbnail Image

Inhaltsverzeichnis

Was hält uns vom Erfolg ab?

Wie überwinden wir Hürden im Kopf?

Flo Mortan hat eine Reise hinter sich, die Hollywood vielleicht nicht besser hätte schreiben können: Vom passionierten Skater und Surfer, der die Schule eher als anstrengende Nebensache betrachtet, hin zum Diplom der Sportwissenschaften, Buch- & Drehbuchautor sowie App-Entwickler.

Sein Weg ist der beste Beweis dafür, dass die größten Veränderungen im Leben im Kopf stattfinden oder zumindest ausgelöst werden.

Leidenschaft ist Motivation

Als Interview Partner für "Mensch, wir müssen reden!" zeigt mir Flo eindrucksvoll wie Leidenschaft als sein innerer Antrieb funktioniert. Wir sprechen darüber, wie seine Passion ihn fürs Skaten begeistert und schlussendlich zum Unternehmer gemacht hat und wie das wiederum mit dem Surfen zusammenhängt.

Die Tatsache, dass der gebürtige Hesse mit seiner Familie seit 20 Jahren an der französischen Atlantikküste in Biarritz direkt am Strand lebt, rundet seinen äußerst spannenden Werdegang ab.

Surfen oder Skaten

... eine harte Frage

Wenn er sich entscheiden müsste, würde er das Skaten dem Surfen vorziehen, sagt er. Der Individualismus und die Freiheit, die dieses kleine Holzbrett mit vier Rollen dran, bei ihm auslöst, ist unbeschreiblich. Er scheint dabei Kind zu bleiben, so die einfache Begründung.

Was hat das mit Erfolg und Unternehmer sein zu tun?

..wohl mehr als man denkt.

Florian Mortan erklärt, wie ihn das Skaten gelehrt hat, was es wirklich braucht um zum einen glücklich zu sein, aber auch Dinge wie das Abi dann doch durchziehen zu können.

Die Disziplin, die man spielerisch durch das Skateboardfahren lernt, immer wieder aufzustehen und einen Trick so lange zu üben, bis er klappt, das macht mental etwas mit jungen Menschen - festigt ihre mentale Stärke.

Und hier entsteht eine Parallele zum Unternehmertum, bei dem regelmäßig Widerstände auftauchen und Probleme gelöst werden müssen.

In der Vorstufe zum beruflichen Erfolg, sind es die Prüfungen, die wohl ausgelöst durch den erkannten Sinn, plötzlich doch gemeistert werden, obwohl man vermeintlich überhaupt keinen Bock auf Schule und Lernen hat.

Von Panikattacken zum Flow-Zustand

Sein eigener Weg war alles andere als geradlinig. Während er in der Schulzeit lieber auf dem Skate- oder Surfboard stand, anstatt zu hause zu sitzen und zu lernen, schlug später im Studium das Pendel an der ins komplette Gegenteil. Die Sportprüfung schaffte er locker, doch bei der Anatomie-Klausur wurde es wieder kritisch.

Dieses Mal war es nicht die Faulheit, sondern Stress der das Lernen unerträglich machte. Er entwickelte Prüfungsangst, bekam Panikattacken und zog sich komplett zurück.

Prüfungsangst & Prüfungsstress richtig bekämpfen

Der Wendepunkt kam durch seine Mutter, die zur gleichen Zeit in Psychologie promovierte. Sie hatte für sich selbst ein Konzept entwickelt, um mit Stress besser umzugehen und half ihm mit einer neu entwickelten Methode, seine Denkmuster und Herangehensweisen komplett zu verändern.

Flo begann sich daraufhin auch wissenschaftlich mit dem Thema auseinanderzusetzen, da die Lernerfolge schnell und nachhaltig eintrafen. Somit war er überzeugt davon, dass auch andere in schwierigen Prüfungssituationen von dieser Methode massiv profitieren könnten.

Das Ergebnis? Eine Diplomarbeit über die Theorie des "Flows" mit der Note 1,0 und ein Konzept das in den weiteren Jahren tausenden Prüflingen zu überdurchschnittlichem Lernerfolg verhalf

Die Lern-App Skillino

In Fachkreisen sorgte sein Buch "Bestanden wird im Kopf" für Aufsehen. Die daraus entwickelte Seminarreihe wird bis heute von Schulen und Unternehmen angefragt.

Um noch viel mehr Menschen den Zugang zu diesen wertvollen Erkenntnissen zu ermöglichen entstand in den letzten 5 Jahren eine App namens Skillino.

Sie bietet die Möglichkeit sich auf spielerische Art großen Herausforderungen im Leben wie Prüfungen zu stellen. Berühmte Sportler dienen dabei mit eingängigen Zitaten und nachvollziehbaren Methoden als Motivations-Support.