Wird Google (Maps) von ChatGPT ersetzt?

19. Sept. 2025

4 Min. Lesezeit

Ist der Google Firmeneintrag noch wichtig?
Wird Google von ChatGPT ersetzt

Inhaltsverzeichnis

Warum der Google Firmeneintrag im Zeitalter von KI-Suchen wichtiger ist denn je

Wo suchen wir heute nach dem besten Sushi in Town?

Hand aufs Herz: Wer hat sich nicht schon dabei ertappt, einfach bei ChatGPT nachzuhaken, anstatt bei Google Maps nach dem besten Sushi Restaurant zu fragen - einfach weil der Tab offen war?

Genau hier beginnt der stille Nutzer-Wandel: Immer mehr Menschen nutzen KI-Suchen wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity für Dinge, die sie bisher bei Google oder direkt in Maps gesucht haben.

Was bedeutet diese massive Veränderung für Firmen?

Verliert der Google Firmeneintrag etwa an Bedeutung – oder wird er evtl. sogar noch relevanter?

Weg von Google hin zu ChatGPT

Suchverhalten verändern sich

  • 2022: Google bzw. YouTube = Startpunkt 90% aller Suchanfragen
  • Heute: LLMs werden zu neuer „erster Anlaufstelle“ – ob privat „bestes Sushi in meiner Nähe“ oder beruflich „bester Hersteller für Präzisionsbauteile im Raum Karlsruhe“
  • Nutzer überspringen zunehmend Google in der Suchleiste oder vernachlässigen die Google Maps App

Aber: Damit LLMs Antworten liefern können, brauchen sie verlässliche, strukturierte Datenquellen!

Warum ein Google Firmeneintrag so relevant für LLMs bleibt

Strukturierte Daten als sichere Quelle

  • Verifizierter Name, Adresse, Telefonnummer
  • Limitierte Beschreibungstexte
  • Öffnungszeiten, Kategorien, Dienstleistungen
  • Fotos, Videos, Q&A

LLMs lieben es - einfach lesbar, gut strukturiert und validiert

Hohe Glaubwürdigkeit durch Bewertungen

  • Rezensionen und Kundenfotos sind authentisch und unterliegen sehr strengen Google Richtlinien
  • Anders als über Webseiten oder Social Media, entsteht ein realistischeres Image, da weniger geschönt werden kann

Korrekturmechanismen

  • Falsche Infos werden von Nutzern gemeldet und korrigiert
  • Google prüft und übernimmt Korrekturen
  • Vertrauen erhöht sich automatisch

Local Pack = das neue Google Ranking

  • Innerhalb der Google Search Rankings tauchen Google Maps Einträge als "Local Packs" auf
  • Local Packs referenzieren auf Firmeneinträge
  • Google Firmeneinträge sind nicht nur für die lokale Suche relevant
  • Gut geführte Firmeneinträge sind entscheidende Kauffaktoren
  • Local Packs erscheinen auch bei nationalen und int. Suchen
  • Oft fällt die Entscheidung bereits bei den Bewertungen oder Nutzerfotos bevor ein Nutzer überhaupt auf die Website klickt

Für ChatGPT bedeutet das: Ein Google Firmeneintrag ist nicht nur für die lokal Suche von Bedeutung, sondern gesamt SEO relevant und wird bei konkreten Fragen als sehr relevante Quelle genutzt.

Warum nutzt ChatGPT eher Google-Daten als Social Media

Datenzugänglichkeit
  • Google-Unternehmensprofile sind frei verfügbar
  • Social Media sind eingeschränkt in der Datenauswertung

LLMs ziehen strukturierte, offene Google-Daten vor.

Struktur & Standardisierung
  • Google-Profile sind nach festen Mustern aufgebaut
  • Social-Media-Informationen sind unstrukturierter

Für LLMs sind strukturierte Daten immer attraktiver, weil sie leichter und zuverlässig in Antworten integriert werden können.

Vertrauensfaktor
  • Google Business Profile enthalten authentische Fremdbewertungen
  • Social Media ist in der Wahrnehmung oft „zu sehr Eigen-PR“

LLMs wollen Antworten geben, die für den Nutzer verlässlich wirken.

Indexierung & Reichweite
  • Google sorgt dafür, dass Unternehmensprofile sehr prominent im Webindex erscheinen
  • Damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch in den Trainings- und Referenzdaten von LLMs berücksichtigt werden
  • Social Media-Inhalte sind teils API-geschützt oder rechtlich schwieriger nutzbar

Typische Nutzerfrage an LLMs

Viele Menschen fragen ChatGPT genau folgendes:

  • „Wann hat Firma "XY" geöffnet?“
  • „Welches Restaurant würdest Du mir empfehlen?“
  • „Welches Autohaus in Karlsruhe hat die besten Bewertungen?“

Für diese Art Fragen ist der Google Firmeneintrag die naheliegendste und zuverlässige Quelle – Social Media und Frimenwebseiten sind dafür nahezu unbrauchbar

Fazit

Dein Google Firmeneintrag ist perfekt, um bei ChatGPT aufzufallen

Mit dem Aufstieg von KI-Suchen wird klar: Der Google Firmeneintrag ist nicht weniger, sondern mehr wert als je zuvor.
Er ist strukturiert, authentisch, verlässlich – und damit die ideale Grundlage für Antworten von ChatGPT, Gemini oder Perplexity.

Ob beim Sushi um die Ecke oder bei der Suche nach dem besten Hersteller für High-End-Bauteile:
Ein Google Firmeneintrag ist oft der entscheidende Punkt, an dem Kaufentscheidungen getroffen werden.

Das bedeutet: Wer sein Profil aktiv pflegt, ist nicht nur in Google Maps sichtbar, sondern passt sich auch den neuen Begebenheiten eines sich verändernden Suchverhaltens ideal an und sorgt dafür, dass er auch in Zukunft online Präsenz zeigt und Rankings dominiert.