Alex Hauk - Performance Support

Apr 23, 2025

Sind die Gooogle Beiträge weg?

Google Beiträge plötzlich verschwunden: Was steckt dahinter – und warum ist das Thema wichtiger, als viele denken?

Hast du es auch bemerkt?

Du loggst dich ins Google Unternehmensprofil ein, willst einen neuen Beitrag posten – und alles sieht aus wie immer. Doch sobald du dein Profil über die Google-Suche oder Maps aufrufst, ist die Rubrik „Beiträge“ wie vom Erdboden verschluckt. Kein Angebot, kein Event, kein Update. Einfach weg. Einzig und allein in der Google Maps App sind die Beiträge "noch" zu sehen.

Was ist da los?

Keine Sorge, du bist nicht allein. Seit heute 23. April 2025 berichten Unternehmen weltweit von genau diesem Phänomen. Die Beiträge lassen sich im Backend weiterhin erstellen, erscheinen aber öffentlich einfach nicht mehr. Ein Fehler? Ein Test? Oder steckt mehr dahinter?

Google Beiträge: Das unterschätzte Power-Tool

Hand aufs Herz: Wie oft hast du die Google Beiträge wirklich genutzt? Und wie viele deiner Mitbewerber tun das regelmäßig? Die Realität zeigt: Die meisten Unternehmen lassen dieses Feature links liegen – und verschenken damit wertvolles Potenzial.

Warum?

Weil der Nutzen auf den ersten Blick nicht so offensichtlich ist wie bei Social Media oder klassischen SEO-Maßnahmen. Doch genau darin liegt der Vorteil: Wer Google Beiträge strategisch nutzt, hebt sich von der Masse ab. Gerade im lokalen Wettbewerb kann das entscheidend sein.

Beiträge verschwunden – und jetzt?

Was kannst du tun, wenn deine sorgfältig erstellten Posts plötzlich nicht mehr sichtbar sind?

Nicht in Panik verfallen!
Google ist bekannt für spontane Änderungen und Tests. Oft sind solche „Verschwinde-Aktionen“ temporär und nach ein paar Tagen wieder behoben.
Weiter posten!
Bleib am Ball. Auch wenn die Beiträge aktuell nicht angezeigt werden, könnten sie nach einem Update wieder sichtbar sein – und dann willst du vorbereitet sein.
Beobachten und dokumentieren!
Mach Screenshots, halte fest, was wann passiert ist. Das hilft nicht nur dir, sondern auch der Community und dem Google Support.
Alternative Kanäle nutzen!
Nutze die Zeit, um deine anderen Online-Präsenzen zu stärken – von Social Media bis zur eigenen Website.

Wie relevant sind Google Beiträge wirklich für Sichtbarkeit und SEO?

Hier kommt mein persönlicher Erfahrungswert aus über 20 Jahren Beratung:
Google Beiträge sind keine SEO-Wunderwaffe – aber ein unterschätzter Joker!
Sie sorgen zwar nicht direkt für bessere Rankings, senden aber starke Aktivitäts- und Relevanzsignale an Google. Wer regelmäßig postet, zeigt: „Hier passiert was, dieses Unternehmen ist aktiv und relevant.“ Das honoriert Google – oft mit mehr Sichtbarkeit im lokalen Pack und auf Maps.

Noch wichtiger:
Beiträge bieten die Chance, potenzielle Kunden direkt im Moment der Suche zu erreichen. Ein aktuelles Angebot, ein Event oder eine News – und schon hast du einen Aufhänger für den nächsten Klick oder Anruf.

Mein Fazit: Nicht unterschätzen, sondern nutzen!

Auch wenn Google Beiträge aktuell ein „stiefmütterliches“ Dasein fristen, sind sie für mich ein echter Geheimtipp im lokalen Marketing-Mix. Wer sie konsequent nutzt, verschafft sich einen Vorsprung – gerade, weil viele Mitbewerber das Potenzial nicht erkennen.

Bleib also dran, beobachte die Entwicklung und nutze die Beiträge weiterhin als Bühne für deine Marke. Und wenn du wissen willst, wie du das Maximum aus deinem Google Unternehmensprofil herausholst – sprich mich gerne an. Gemeinsam bringen wir deine Sichtbarkeit auf das nächste Level!