Jan 28, 2025
Die Kommunikation im Internet verändert sich
Wie KI unsere Online-Kommunikation verändert
Die konversationelle Revolution
Revolution ist ein großes Wort, aber jetzt mal ehrlich: Die Art, wie wir online nach Informationen suchen, hat sich komplett verändert. Erinnerst du dich noch, wie wir früher Suchmaschinen mit Stichworten gefüttert haben und unsere Texte stur nach Keywords ausformuliert haben?
Heute unterhalten wir uns mit ChatGPT, Gemini & Perplexity – als wären sie unsere digitalen Kumpels - Webseiten ziehen nur langsam nach.
In meinen letzten Blogartikeln habe ich mich an die neuen Begebenheiten angepasst und mich für die konversationelle Schreibweise entschieden.
Was bedeutet eigentlich "konversationell"?
Konversationell klingt kompliziert, ist aber eigentlich total simpel: Es geht um Gespräche, um natürliche Kommunikation, um Konversation. Genau das verändert gerade die gesamte Online Welt. Voice Search, KI Tools, selbst die traditionellen Suchmaschienen stellen gerade mehr oder weniger hektische ihre Antworten um - Stichwort Featured Snippets etc. .
Von Stichworten zum echten Gespräch
Anstatt zu sagen: "Bester Friseur Hamburg"
formuliert man heute in gewohnt gesprochener Sprache "Alexa, ich suche einen Friseur in Hamburg, der Strähnen gut kann und nicht mehr als 50€ kostet."
Wir führen mit Maschinen mittlerweile also richtige Dialoge – KI-Tools sind mit Ihren so genannten Long Language Models (LLM) somit zu "echten" Gesprächspartnern bzw. wertvollen Assistenten geworden.
Die Herausforderung für Unternehmen
Was bedeutet dies nun für Unternehmen? Tja, die simple Keyword-Optimierung reicht wohl nicht mehr.
Heute geht es darum, wenn du gefunden werden willst, Teil des "Chat-Gesprächs" zu werden. Plötzlich gelten wohl wieder ursprüngliche Fähigkeit eines guten "altehrwürdigen Kaufmanns", nämlich Interessen und Bedürfnisse seiner Kunden zu in der Tiefe zu verstehen und angemessen zu artikulieren.
Die oberflächliche Suche aus einzelnen Wortfetzen bzw. Keywords scheint so langsam seine Ende zu finden.
Authentizität is Key
Authentizität ist der Schlüssel, so meine Annahme. Wer sagt, er wüsste wie dieses neue Game wirklich funktioniert, der lehnt sich aus meiner Sicht, sehr weit aus dem Fenster.
Aber eines sollte klar sein, je mehr KI-Systeme menschenähnlicher werden, desto wichtiger wird wahrscheinlich deine echte, unverwechselbare "Stimme", auch in deiner Schreibweise.
- Hier gilt's nicht perfekt zu sein, sondern authentisch, echt & einzigartig
Mensch & Maschine - eine Surf Session
Ein wilder Wellenritt - stell dir vor, die KI kommt als Welle auf dich zu, du paddelst sie souverän an und surfst sie bis zum Strand.
In diesem Vergleich gibt dir deine Kreativität, deine Passion und Einzigartigkeit die nötige Stabilität, Wendigkeit und Erfahrung, die es benötigt, um Wellen zu reiten.
Unsere Hoffnung: Eine Technologie, mit der wir lernen umzugehen, sie zu handeln und für uns zu nutzen. Sie sollte uns nicht verschlingen, sondern am Ende sollte das Zusammenspiel aus Mensch & Maschine die menschliche Essenz verstärken, anstatt sie zu ersetzen.
Bleiben wir im Bild, surfen ist anstrengend und benötigt einiges an Skills. Schaffst du es jedoch den Herausforderungen standzuhalten ist es nicht nur ein extrem erfüllendes Gefühl, sondern es macht auch richtig Spaß.
Der Blick nach vorn
Die konversationelle Revolution ist keine Zukunftsmusik mehr – sie läuft bereits auf Hochtouren. Unternehmen, die jetzt verstehen, wie sie Teil dieser neuartigen "Chatkultur" werden sollten einen Vorteil daraus ziehen können.
Hinweis: Dieser Artikel ist mit Hilfe von Perplexity erstellt, aber mit viel Liebe überarbeitet und somit mit einer sehr menschlichen Komponente ausgestattet.
Fakten aus den genutzten Quellen:
Wachstum von KI-gestützten Suchmaschinen:
Plattformen wie Perplexity verzeichnen ein schnelles Wachstum, mit über 100 Millionen Suchanfragen pro Woche im Jahr 2025. Das zeigt, dass KI-basierte Suchsysteme zunehmend genutzt werden, auch wenn sie noch weit hinter den Volumina klassischer Suchmaschinen wie Google liegen 3 5.
Integration von KI in Sprachassistenten:
Amazon plant, ChatGPT in Alexa zu integrieren, um komplexere und konversationsbasierte Antworten zu ermöglichen. Dies deutet darauf hin, dass Sprachassistenten eine zentrale Rolle in der KI-gestützten Suche einnehmen könnten 2.
Zukunft der Suche und SEO:
Die Bedeutung von semantischer SEO und die Anpassung an große Sprachmodelle (LLMs) wird immer wichtiger. Unternehmen müssen ihre Inhalte so optimieren, dass sie sowohl für klassische Suchmaschinen als auch für KI-Systeme relevant sind 5 6.
Veränderung des Nutzerverhaltens:
Menschen nutzen zunehmend natürliche Spracheingaben und erwarten personalisierte, kontextbezogene Antworten. Dies zeigt sich besonders bei der steigenden Nutzung von Voice Search und KI-Assistenten 6 7.